Wie schnell kann ich einen Termin bekommen?
In der Regel kann der erste Termin innerhalb von 2 Wochen stattfinden. In dringenden Fällen oder bei akuten Bedürfnissen bemühe ich mich, einen schnelleren Termin anzubieten, um zeitnah auf Ihr Anliegen eingehen zu können.
Wie finde ich den richtigen Therapieansatz für mich?
Die Wahl des richtigen Therapieansatzes hängt stark von Ihren persönlichen Bedürfnissen und Zielen ab. In einem ersten Gespräch können wir gemeinsam herausfinden, welche Methoden am besten zu Ihnen passen. Ich arbeite mit einem breiten Spektrum an Ansätzen, darunter die Gesprächstherapie und systemische Ansätze. Wir werden individuell entscheiden, welcher Weg am effektivsten ist, um Ihre Anliegen zu bearbeiten.
Wie schnell merke ich erste Veränderungen?
Die Geschwindigkeit der Veränderung variiert je nach Person. Einige Klienten spüren bereits nach wenigen Sitzungen erste Erleichterung und Klarheit, andere benötigen etwas mehr Zeit. Veränderung ist ein individueller Prozess, der Raum für Reflexion und Umsetzung braucht. Wir werden Ihre Fortschritte regelmäßig besprechen, um sicherzustellen, dass Sie sich in die gewünschte Richtung entwickeln.
Kann ich auch online eine Sitzung buchen?
Aktuell biete ich meine Sitzungen vor allem in der Praxis an. Ich plane jedoch, künftig auch Online-Therapie anzubieten, um flexibler auf die Bedürfnisse meiner Klienten einzugehen. Falls Sie Interesse an einer Online-Sitzung haben, sprechen Sie mich einfach an, und wir finden gemeinsam eine Lösung.
Was unterscheidet sich bei einer Sitzung als Heilpraktiker im Vergleich zu einem Psychologen?
Als Heilpraktiker für Psychotherapie arbeite ich unabhängig von den Krankenkassen und ohne die Notwendigkeit einer Überweisung oder Diagnostik durch einen Arzt. Dies bedeutet, dass ich mehr Flexibilität in der Wahl der Therapieansätze habe und individuell auf Ihre Bedürfnisse eingehen kann. Psychologische Psychotherapeuten sind hingegen an die Vorgaben der gesetzlichen Krankenkassen gebunden und bieten ihre Sitzungen meist über diese an.
Wie läuft eine Sitzung ab?
In jeder Sitzung widmen wir uns Ihrem aktuellen Anliegen. Sie erzählen mir, was Sie bewegt, und wir arbeiten gemeinsam an praktischen Lösungen, um Ihre Ziele zu erreichen. Der Ablauf wird individuell an Ihre Bedürfnisse und die Art der Herausforderung angepasst, sei es in der Bewältigung von Stress, bei Prüfungsangst oder in anderen Lebensbereichen.
Wie lange dauert eine Therapie?
Die Dauer einer Therapie ist individuell und hängt von den Zielen und dem Verlauf der Gespräche ab. In der Regel dauern Sitzungen etwa 60 bis 90 Minuten. Manche Menschen benötigen nur wenige Sitzungen, um Veränderungen zu spüren, während andere eine längere Begleitung wünschen. Wir werden die Dauer der Therapie regelmäßig gemeinsam besprechen.
Muss ich etwas Bestimmtes zur Sitzung mitbringen?
Es ist nicht notwendig, etwas Bestimmtes zur Sitzung mitzubringen. Manche Klienten bringen Notizen oder Gedanken mit, die sie in der Sitzung besprechen möchten. Wenn Sie bereits bestimmte Anliegen haben, können Sie diese gerne in einem Gespräch ansprechen. Ansonsten können Sie einfach Sie selbst sein und sich auf das Gespräch einlassen.
Was passiert, wenn ich einen Termin absagen muss?
Falls Sie einen Termin absagen müssen, bitte ich Sie, dies mindestens 24 Stunden vorher zu tun, damit ich den Termin anderweitig vergeben kann. Andernfalls behalte ich mir vor, den Termin in Rechnung zu stellen. Ich verstehe jedoch, dass es immer wieder unvorhergesehene Umstände geben kann, und bin bestrebt, mit Ihnen eine Lösung zu finden.
Was kann ich tun, wenn ich mich während der Therapie unwohl fühle?
Ihre Zufriedenheit und Ihr Wohlbefinden sind mir sehr wichtig. Falls Sie sich während der Therapie unwohl fühlen, sprechen Sie mich bitte sofort darauf an. Wir können dann gemeinsam klären, was möglicherweise nicht stimmt, und den Verlauf der Therapie entsprechend anpassen. Ihre Offenheit ist der Schlüssel, damit wir bestmögliche Ergebnisse erzielen können.
Sind die Gespräche vertraulich?
Ja, alle Gespräche sind absolut vertraulich. Als Heilpraktiker für Psychotherapie unterliege ich der Schweigepflicht, die gesetzlich geregelt ist. Ihre Informationen und Anliegen werden niemals an Dritte weitergegeben, es sei denn, Sie geben Ihr ausdrückliches Einverständnis. Sie können sich also sicher sein, dass Sie in einem geschützten Rahmen sprechen können.
Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?
Die Kostenübernahme durch gesetzliche Krankenkassen erfolgt in der Regel nicht. Private Krankenkassen oder Zusatzversicherungen übernehmen die Kosten teilweise oder ganz, wenn Heilpraktiker-Leistungen in Ihrem Vertrag enthalten sind. Ich empfehle, sich vorab mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung zu setzen, um eine mögliche Kostenübernahme zu klären.
Bieten Sie auch Unterstützung speziell für die MPU an?
Ja, ich biete auch eine individuelle MPU-Beratung an, um Sie optimal auf die medizinisch-psychologische Untersuchung vorzubereiten. Gemeinsam erarbeiten wir einen Plan, der Ihre Stärken und die Bereiche, an denen Sie arbeiten können, berücksichtigt. Weitere Informationen und Details zur MPU-Beratung finden Sie auf www.mpu-vogelsang.de.
Telefon: +49 176 4765 1469 Altstadt 93, 84028 Landshut E-mail: info@psychologische-beratung-vogelsang.de
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.